Sattelschlepper erreicht Jagotin

Am 4. Oktober 2017 hatten wir den Schenkungsbrief für den nächsten Transport in die Ukraine nach Kiew weitergeleitet. Leider erhielten wir erst am 15. Januar 2018 vom Sozialministerium in Kiew die Einfuhrgenehmigung. Eine Woche später wurde der Sattelschlepper geladen und auf die Reise geschickt. Am Freitag, den 26. Januar, konnten das Rote Kreuz und das Krankenhaus in Jagotin schließlich die Ware in Empfang nehmen.

Mistelmärkte 2017

Auch in diesem Jahr waren die Misteln auf den Weihnachtsmärkten in Pfreimd, Schwarzenfeld und Guteneck sehr gefragt. Mit neuen Ideen geschmückt, fanden sie viele Abnehmer, die damit nicht nur ihr Heim schmücken wollen, sondern auch noch einen Beitrag leisten für unsere Hilfsinitiative für die Menschen in der Ukraine. Wir danken allen Spendern und allen, die beim Verkauf mitgeholfen haben. Ganz besonderer Dank gilt unserem Vereinsmitglied Klara Bauer, die mit großem Engagement alle vier Marktwochenenden in Guteneck präsent war.

 

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, unseren Freunden und Sponsoren und deren Familien ein frohes Weihnachtsfest, eine paar erholsame Tage zwischen den Jahren, einige Momente des Innehaltens nach anstrengenden Wochen und Monaten. Das neue Jahr möge für alle reich sein an freudigen Erlebnissen, aber auch an Aufgaben, deren Bewältigung stolz und zufrieden macht.

Schritte auf dem Weg zu einer neuen Sterilisation in Jagotin

Vom 7. bis 9. Dezember 2017 reisten Heinz Fink und Erwin Koppmann, zwei engagierte Vereinsmitglieder, nach Jagotin mit der Aufgabe, nach Absprache mit dem Bauingenieur Georg Schönberger genaue Gebäudemaße und die Lage und den Zustand der Installationen im Hauptgebäude des Krankenhauses von Jagotin aufzumessen und zu untersuchen. Dies war ein weiterer Schritt zum Aufbau einer neuen Sterilisationsanlage.

71. Inspektionsreise

In der Zeit vom 1. bis 3. Oktober hielten sich Dr. Ziegler und Walter Seidl in Kiew und Jagotin auf, um die dort installierten Sterilisationen zu überprüfen. Sie führten außerdem Vorgespräche zur Einrichtung einer neuen Sterilisationsanlage im Hauptgebäude des dortigen Krankenhauses.

70. Inspektionsreise von Erfolg gekrönt

In der Zeit vom 26. bis 31. August 2017 hielten sich Dr. Josef Ziegler, seine Ehefrau Angelika und Klara Bauer in der Ukraine auf und konnten dort zunächst die feierliche Einweihung der renovierten Kinderstation im Krankenhaus Naroditschi im Kreise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinik, von Kindern und deren Müttern miterleben. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die großzügige Spende von Bild e.V. „Ein Herz für Kinder“. Am 28. August erfolgte dann die offizielle Übergabe eines neuen Sterilisators an die Neurochirurgische Klinik in Kiew in Anwesenheit von Vertretern des Gesundheitsministeriums der Ukraine sowie dem Dekan des Hauses und medizinischen Mitarbeitern. Die beträchtliche Spende von 67.000 Euro von einer Dame aus dem Raum Amberg machte dies möglich. Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung des Krankenhauses in Uljanovka, das in weiten Teilen bereits renoviert ist. Schließlich besuchte die Delegation das Kreiskrankenhaus in Jagotin, um auch dort anstehende Renovierungen zu besprechen. Hier besteht das vorrangige Ziel im Aufbau einer zentralen Sterilisation.

DSCN5603

Einweihung in Naroditschi

DSCN5632

Sterilisator in Kiew, Mitarbeiter und Delegation aus Pfreimd

 

Sterilisator erreicht die Neurochirurgische Klinik in Kiew

Endlich ist es so weit! Dank einer großzügigen Spende konnte unser Verein einen neuen Sterilisator SELECTOMAT PL der Firma MMM aus Stadlern erwerben. Nach langen Vorbesprechungen konnte der Kauf schließlich getätigt und das Gerät gebaut werden.

Am 8. August 2017 erreichte der Transport die Neurochirurgische Klinik in Kiew und das Gerät wurde sogleich in die renovierte Sterilisationsabteilung verbracht. Wir sind dankbar und stolz, dass wir dieses Projekt realisieren konnten.

Ukraine-Hilfe 001 01_viber image 3

Der 8. Sattelzug verlässt Pfreimd

Am 12. Juli wird der 8. Sattelzug geladen und bricht mit dem Ziel Naroditschi am nächsten Tag auf. Die Ladung besteht überwiegend aus Möbeln, Betten, Bettwäsche und weiteren Ausstattungsgegenständen, mit denen die neue Kinderstation eingerichtet werden soll.

RTL hilft

Auf Einladung des Senders RTL reisen Dr. Ziegler und seine Ehefrau am 5. Juli 2017 nach Köln, um dort an einer Gesprächsrunde und einer symbolischen Spendenübergabe teilzunehmen. Die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ hat mit einer Spende zur Finanzierung einer Wasseraufbereitungsanlage beigetragen, die für die ordnungsgemäße Funktion des Sterilisators in der Neurochirurgischen Klinik notwendig ist.

Scheckübergabe mit den Verantwortlichen der Projektorganisationen: Angelika Ziegler und Dr. Josef Ziegler (Aktion Tschernobyl Pfreimd e.V, l.), Wolfram Kons (RTL - Wir helfen Kindern)

Scheckübergabe mit den Verantwortlichen der Projektorganisationen: Angelika Ziegler und Dr. Josef Ziegler (Aktion Tschernobyl Pfreimd e.V, l.), Wolfram Kons (RTL – Wir helfen Kindern)(copyright RTL/Frank Hempel)