Ehrung aus der Ukraine

Worte des Dankes und der Anerkennung fanden der Generalkonsul der Ukraine in München, Yuriy Yarmilko, und Konsul Dmytro Shevchenko bei der Anfang Juni erfolgten Verleihung der Verdienstauszeichnung Nr. 001 von Rat und Verwaltung der Stadt Blahovishchenske /Ukraine an Dr. Josef Ziegler und seine Ehefrau Angelika. Die Ehrung für die jahrzehntelange Unterstützung bei der Ausstattung der Krankenhäuser der Ukraine hätte eigentlich vor Ort in der Ukraine in feierlichem Rahmen erfolgen sollen, doch leider verbietet sich eine Reise in das von Corona arg heimgesuchte Land noch immer.

Presseartikel aus Blahovishchenske

Notstromaggregat in Yahotyn in Betrieb

Dank der großzügiger Unterstützung unserer Spender konnten wir für das Kreiskrankenhaus in Yahotyn ein Notstromaggregat erwerben, das Anfang Juni in Betrieb ging. Das Krankenhaus wurde zu einem Zentrum für an Corona erkrankte Menschen umgewidmet; viele Kranke sind auf Sauerstoffzufuhr angewiesen. Das Aggregat stellt nun sicher, dass deren Versorgung auch bei Stromausfall gewährleistet ist.

Unsere Hilfe – neu gedacht

Erneut ist es uns gelungen, unsere Hilfe fortzusetzen – auch ohne Transport und ohne direkten Kontakt. Dringend gewünscht von unseren Partnerkliniken in Yahotyn und Blahovishtchenske, die zu Corona-Hotspots wurden, wurde ein Notstromaggregat, das bei Stromausfall die überlebensnotwendige Versorgung mit Sauerstoff und Notfallgeräten garantiert. Innerhalb weniger Tage gelang uns die Beschaffung zweier Aggregate. Dr. Semko, Chefarzt in Blahovishtchenske, vermeldete bereits die Inbetriebnahme und große Erleichterung.

Neue Wege für unsere Hilfe

Gern möchten wir unseren Partnerkliniken und damit den Menschen in der Ukraine weiter helfen, auch wenn zukünftig weder Transporte noch Konvois möglich sind. Wir haben nun eine neue Variante entwickelt, die gleich beim ersten Mal erfolgreich war: Die Chefärztin von Narodytschi wünschte zwei Sauerstoffgeräte, die für die Behandlung von Corona-Patienten dringend notwendig sind. Das Geld dafür wurde an eine ukrainische medizintechnische Firma aus Deutschland transferiert und innerhalb weniger Tage sind die Geräte in der Klinik angekommen. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise helfen konnten und dokumentieren dies gern mit zwei Fotos aus Narodytschi:

Neujahrsgrüße

Liebe Freunde! Dear friends!Дорогі друзі!

Ich bedanke mich recht herzlich für die Zusammenarbeit mit Ihnen in diesem komplizierten Jahr und hoffe auf die Aufrechterhaltung und Fortsetzung unserer Kooperation! Frohe Weihnachtsferien und ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr 2021!

Дякую за Вашу підтримку у цьому непростому році! Розраховую на продовження співпраці, щиро бажаю веселих свят, щастя, здоров’я та успіхів у Новому 2021 році!

Dmytro Shevchenko Konsul Generalkonsulat der Ukraine in München

Дмитро Шевченко, консул Генеральне консульство України в Мюнхені

Togi

Unser Vereinsmitglied Hans-Jürgen Tognotti verstarb am 18. September 2020 und wurde am 5. Oktob er 2020 auf dem Waldfriedhof in Kelheim beigesetzt. Wir trauern um eine Persönlichkeit, die auch in unserem Verein „Aktion Tschernobyl“ eine tragende Rolle gespielt hat. Jedes Hilfsprojekt ruht auf 2 Säulen: Menschen, die es unterstützen und spenden und Menschen, die es mit Leben erfüllen. Togi hat die Ideen und Ziele unseres Vereins mehr als 25 Jahre nicht nur mitgetragen, sondern mit seinem Ideenreichtum, seiner Tatkraft und seinem unschlagbaren technischen Fachwissen in aktive Hilfe für die Menschen in der Ukraine umgesetzt. Auch nach seiner schweren Erkrankung hat er dem Verein die Treue gehalten.

Togi hat 15 unserer jährlichen Hilfskonvois aktiv begleitet und zeitweise geleitet. Er war immer Garant dafür, dass alle wohlbehalten und unfallfrei von den strapaziösen Unternehmen wieder heimkommen. Für mich galt immer: „Ohne Togi fahr ich nicht.“ Und so war es auch. Seine imposante Erscheinung mit dem weißblauen Schal gab uns immer Sicherheit und Zuversicht, dass wir auch die widrigsten Umstände bewältigen können.

Sein Interesse galt aber auch den Ursachen und Begleitumständen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Das konnte ich im Jahr 2010 im Verlaufe eines Besuches mit Togi am Unglücksreaktor und in der evakuierten Stadt Pripjat deutlich erkennen.

Dass unter einer rauen Schale ein weiches Herz steckt, konnten wir auch immer wieder erleben, wenn Togi Adressenpäckchen an die Kinder in Naroditschi übergeben hat oder im Kindergarten von Yahotyn liebevoll und geduldig Spielzeug für die Kinder aufgebaut und selbstvergessen mit den Kleinen gespielt hat.

Togi war ein einzigartiger Mensch. Danke für alles.

Verdienstvolle Mitarbeiter geehrt

Ehrenurkunden an Techniker der „Aktion Tschernobyl“ übergeben

Am 22. Juli 2020 konnten Walter Seidl und Robert Neblich Ehrenurkunden der Stadt Jahotyn von Generalkonsul der Ukraine in München entgegennehmen. Yuriy Yarmilko bedankte sich bei den verdienstvollen Vereinsmitgliedern und dem Vereinsvorsitzenden Dr. Josef  Ziegler für ihre kontinuierliche Hilfe für ukrainische Krankenhäuser in verschiedenen Regionen des Landes. Dabei stand besonders die langjährige Mitarbeit der beiden Techniker beim Aufbau und bei der Wartung von Sterilisationsanlagen im Mittelpunkt. Über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten stellten sie ihr umfangreiches technisches Fachwissen in den Dienst der medizinischen Basisversorgung einzelner Kliniken  und reisten mehrmals im Jahr in die Ukraine, um die Anlagen zu erweitern und zu überprüfen.  Darüber hinaus waren sie stets darauf bedacht, die ukrainischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken im Umgang mit den Sterilisatoren zu unterweisen. Generalkonsul Yarmilko und Konsul Shevchenko zeigten sich beeindruckt von den herausragenden Leistungen der beiden Techniker für die medizinische Versorgung der Bevölkerung ihres Landes.   

Neujahrsgrüße

Unser Verein war dank unserer Spender wieder sehr erfolgreich, wie aus den folgenden Beiträgen zu ersehen ist. Wir wünschen all unseren Vereinsmitgliedern und Spendern und ihren Familien ein gutes und gesundes jahr 2020. Unsere Partner in der Ukraine bedanken sich sehr herzlich für die Hilfe aus der Oberpfalz mit ihrem Brief vom 31. Dezember 2019:

Sehr geehrte Herr Dr. Josef Ziegler und Angelika Ziegler,

das alte Jahr fliegt dahin, aber es war sehr bewegt und aufregend. Mehrere Hoffnungen und Träume der ukrainischen Patienten dank Ihren großen Taten sind  in diesem Jahr in Erfüllung gegangen. Mit frohen Wünschen sagen wir Ihnen und allen Vereinsmitgliedern herzlichstes Dankeschön für Ihre Freundschaft, Ihr Schaffen, Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement.  

Möge Sie das neue Jahr weiterhin mit Glück und einer guten Gesundheit belohnen!

Ein glückliches und gesundes neues Jahr wünschen Ihnen:

Vadym Neskorozhenyi – Chefarzt des gemeinnützigen Kommunalunternehmens„Yahotynska zentralna raionna likarnia

 Leonid Semko -Chefarzt des gemeinnützigen Kommunalunternehmens„Blahovishtchenska zentralna raionna likarnia“

Maria Pashtchuk – Chefarzt des gemeinnützigen Kommunalunternehmens„Narodytska zentralna raionna likarnia“

Erfolgreiche Inspektionsreise

In der Zeit vom 2. bis 4. Dezember 2019 hielten sich Dr. Josef Ziegler und seine Frau Angelika in Yahotyn auf. Sie konnten in Anwesenheit zahlreicher Vertreter der kommunalen Einrichtungen die neue Sterilisationsanlage im Krankenhaus der Stadt feierlich eröffnen. Damit verfügt die Klinik über die modernste Anlage außerhalb der Hauptstadt.

Eröffnung der Sterilisation durch Dr. Ziegler und Chefarzt Dr. Neskorozhenyi

Gleichzeitig konnte der Krankentransportwagen aus Deutschland an den Chefarzt und den glücklichen Fahrer übergeben werden.

In einer feierlichen Zeremonie ernannte der Landrat Dr. Ziegler zum Ehrenbürger des Landkreises Yahotyn.

Konsul der Ukraine würdigt die Aktivitäten der Aktion Tschernobyl

Dmytro Shevchenko, der offizielle Vertreter des Generalkonsulats der Ukraine in München, war eigens angereist, um zunächst in einer Veranstaltung im Gymnasium in Nabburg der Schulfamilie für die seit 1992 anhaltende jährliche Unterstützung verschiedenster Projekte zu danken. Im Verwaltungszentrum der Conrad Electronic SE in Hirschau übergab Herr Klaus Conrad im Anschluss die Schlüssel für zwei Krankentransportfahrzeuge für die Kliniken in Yahotyn und Blahovishtshenske/Ukraine. Der Kauf und die Aufrüstung dieser Fahrzeuge war durch eine großzügige Spende der Klaus-und-Gertrud-Conrad-Stiftung ermöglicht worden. Die beiden Chefärzte der Kliniken sowie deren Fahrer und ein Dolmetscher übernahmen gern die Schlüsselgewalt und brachen sodann zu ihren 1.700 Kilometer entfernten Heimatstädten auf. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die Delegation um den Konsul der Ukraine vom Bürgermeister der Stadt Pfreimd empfangen. Zu den Gästen des Tages zählten Altlandrat Hans Schuierer und die mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneten Vereinsmitglieder.